Der Vorgänger des Palmpower Recharge war der normale Palmpower von der kanadischen Firma BMS Factory. Dieser wurde mit einem Netzkabel geliefert, was die Anwendung wohl so ungünstig machte, dass nun daraus der Palmpower Recharge resultierte. Er ist kabellos, denn er ist dank seines Akkus und dem mitgelieferten USB-Netzteil aufladbar. Ein Gimmick was Frau nicht mehr nach Steckdosen in Räumen suchen lässt.
Der Palmpower Recharge hat die ideale Handtaschengröße, denn er ist lediglich 19,5 cm groß und hat einen Massagekopf, der eine Durchschnittsgröße von 4 cm aufweist. Dank seines Schwenkhalses ist der Massagekopf relativ flexibel und somit leicht biegsam. In der Amazonbeschreibung fand ich das Wort "Mikrofonform", was die ergonomische Form des Palmpowers tatsächlich gut beschreiben lässt. Sein Haltestab formt sich von einer unten dünneren Basis zur dicker werdenden - wie ein weich geformter Kegel, auf dem der Schwenkhals mit dem Massagekopf aufliegt. Er lässt sich wirklich gut in der Hand halten, was vermutlich auch darauf zu schließen ist, dass seine Oberfläche ein samt-weiches Silikon / ABS Material ist. Man könnte ihn deshalb schon die ganze Zeit streicheln, denn dieser Soft-Touch fühlt sich wirklich gut an.
Farblich gesehen wurde der kleine Zauberstab relativ schlicht gehalten. Schwarz und Pink wurden hier verarbeitet, was ihn nicht allzu auffällig erscheinen lässt. Mit seinen 146g ist er ein kleines angenehmes Fliegengewicht.
Nur eine Taste, die sich harmonisch von ihrem schwarzen Untergrund hervor drückt und daher kaum auffällt, ist der Auslöser für eine stufenlose Steigerung der Vibrationsintensität. Sie hat auch die Eigenschaft eine sogenannte Reisesicherung zu aktivieren, damit der kleine Zauberstab nicht plötzlich im Reisegepäck an geht und vor sich hin surrt, während man hofft, dass die Zuhörer davon ausgehen, es handele sich hierbei lediglich um eine elektrische Zahnbürste.
Eine kleine rote Lampe leuchtet während des Aufladens dank des USB-Netzteils auf und erlischt, wenn der Palmpower vollständig aufgeladen ist. Rot leuchtet sie auch auf, wenn die Vibration startet und pulsiert bei der Intensitätsänderung im Takt mit, die beim Loslassen der Taste bei der gewünschten Vibration wieder seine konstante Leuchtkraft präsentiert.
Das Produktdesign ist den Herstellern durchaus gelungen. Man könnte sagen, dass die ersten Gedanken des Designers die Grundstruktur einer Kugel auf einem Kegel waren. Die Perfektion der weichen Formen, die ineinander verlaufen, lassen den kleinen Palmpower von der Grundstruktur zu einem sehr schönen und harmonischen finalen Gegenstand erscheinen.
Einen durchaus weiteren Clou ist den Herstellern gelungen, indem sie den Palmpower Recharge zu einem flexiblen und vielseitigen Instrument konstruiert haben. Die Silikonkappe auf dem Massagekopf kann man nämlich nicht nur für die Reinigung abnehmen, sondern diese durch anderweitigen Aufsätzen, die separat zu kaufen sind, auch individuell austauschen. Momentan werden 10 verschiedene Silikonaufsätze vom Hersteller BMS Factory angeboten, die keinen Wunsch unerfüllt lassen.
Damit wurde ein vielseitig einsetzbarer Zauberstab geschaffen, ohne dass es nach einiger Zeit mit nur einem Aufsatz langweilig werden könnte.
Als das Paket ankam, war ich zunächst von der Größe überrascht, denn er ist mit seinen 19,5 cm wirklich verblüffend klein, was ich aber absolut als angenehm empfinde. Die Soft-Touch Oberfläche fühlt sich so angenehm an, dass man ihn gar nicht mehr aus der Hand geben möchte.
Nachdem er vollständig aufgeladen wurde, betätigte ich die Anmachtaste zum ersten Mal. Eine konstante tiefe Vibration, die man von anderen Vibratoren her schon kennt. Bis jetzt also noch nichts außergewöhnliches. Doch wenn man länger die Taste gedrückt hält, ertönt nicht nur ein höher werdender Summton, er wird selbstverständlich von den schneller und intensiv werdenden Vibrationen begleitet. Und diese Intensität ließ mich tatsächlich erstaunen, denn sowas hatte ich bis dato noch nicht erlebt! Maximale Vibrationen! Intensiv! Stark!
Weiterlesen